Nachdenklichkeiten

G C Lichtenberg (2): Freier Wille

Daß wir glauben wir handeln frei, wenn wir Maschinen sind, könnte das nicht auch Form des Verstandes sein? Es ist uns überhaupt unmöglich die ersten Entstehungen zu bemerken, wir bemerken überall nur was geschehen ist, nicht wie es geschieht, wenn wir also glauben wir tun jetzt eine Sache, so ist sie schon getan. [J1275]

Aber, aber, mein lieber Lichtenberg! Ist ein Wunsch, dessen Reifen wir nicht bemerken, deswegen unfrei? Betrifft Freiheit überhaupt das Ungewußte, Vorbewußte? Belangt nicht, was Freiheit meint, unser Belieben, unsere Willkür? (Das am meisten dialektische Wort im Deutschen heißt „Willkür“. Erkorener, dh. frei, nach Gutdünken gewählter Wille: Das ist Zwang.)

Ich meine, Freiheit heißt im Grunde wir kennen die Situation des bewussten Abwägens. Wenn wir das Vorkommen dieser Art sich zu verhalten anerkennen, dann gibt es keinen Grund, dem Menschen, sei er noch so maschinenhaft im Mechanismus seines Abwägens, die Freiheit seines Willens abzusprechen.

Es muß, wer die Freiheit des menschlichen Willens verneint, überhaupt leugnen, daß es etwas gibt, wie eine Wahlsituation. Eine der vielen absurden Konsequenzen dieser Meinung wäre, dass es keinen Sinn hätte, diese Meinung zu vertreten. Genauer, jegliches Meinen wäre sinnlos.

Wenn nämlich keine Wahl ist, ob ich dieser Meinung bin oder nicht, wozu die Sache groß behaupten? Wer die Existenz von Wahsituationen leugnet, gibt u.a. jeden Überzeugungsanspruch auf, denn es gäbe in seiner Welt keine Wahl, ihm zu glauben oder nicht.

Freiheit ist die Illusion, selbst entscheiden zu können.

PS: Man soll mir nicht damit kommen, Illusionen existierten nicht. Natürlich existieren sie.

PPS: Gott, der Wille! Fast hätte ich den vergessen. Was nun der Wille sei? Nehmen wir der Einfachheit halber den Willen als das Bestreben, eine getroffene Entscheidung handelnd zu verwirklichen. Der Wille folgt. Was vorher wirkt, sei Drang genannt.

Standard

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s