Bekenntnisse

Freier Wille (2)

Er denkt also, wie er will? Zugestanden, aber haben Sie jemals einen getroffen, der gedacht hätte, wie er nicht wollte?

Peter Hacks

Das Zitat gibt Frank Schirrmacher in der FAZ zu Hacksens 80. Geburtstag als Beleg für dessen „hinreissende Intelligenz“. Hacks bildete sich auch wahrscheinlich ein, dass ihm mit diesem Bonmot etwas ausserordentlich Geistreiches gelungen sei. Wir wollen nicht ungerecht sein und geben ihm das gern zu, nur vermehrt um die Quelle, der dieser Gedanke entschöpft ist. Wieder einmal wurde der Original-Gedanke von dem grossen, leisen Alfred Polgar vorgedacht, und zwar in der anrührenden Skizze „Liebe und dennoch“. Darin es heisst:

Über Willensfreiheit läßt sich diskutieren, aber Willensfreiheit des Denkens gibt es ganz gewiß nicht. Da ist alles zwangsläufig, da fahren wir in Geleisen, und nur wo wir haltmachen und aussteigen wollen, nur das beschliessen wir frei. Scheinbar.

Alfred Polgar

Standard

3 Gedanken zu “Freier Wille (2)

  1. nachdenklichekrankenschwester schreibt:

    Polgars Geburtstag? Naja, fast. Der hat mich eigentlich nur bewogen, ihn wieder einmal zur Hand zu nehmen (mein Freund und Mentor DHR, Sie kennen ihn, hat mich auf das Jubläum hingewiesen; er ist ein grosser Verehrer Polgars). Und da fiel mir diese Passage ins Auge.

    Geschrieben habe ich dann, verehrte Frau Cara, allein Ihnen zu Liebe.

    Wirklich.

  2. Vielen herzlichen Dank!
    Ich hatte an Polgars Geburtstag beim verehrten DHR vorbeigeschaut, wegen des bekannten Traktats.
    Inzwischen sah ich, daß er, DHR, sich anderweitig und intensiv mit dem Modell des Herzens beschäftigt.
    Ein Thema, das ihm liegt, wie ich meine.
    Ich wünsche Glück in allen Belangen – bitte bestellen Sie liebe Grüsse.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s