Nicht kategorisiert

Lobster Award, Antworten.

Alle Antworten an einem gemeinsamen Ort, damit sie nicht im Zuckerbergschen Orkus verloren gehen.

DIREKT ZU:

Tini Anlauff
Felix Bartels
Maike Bellmann
Ingo Gröpler-Röser
Stephan Roth
André Thiele
Lyzis
Anne von Fircks
Martin Winter

Tini Anlauff:

1: Kurzbegründungen: Kaffee oder Tee? Meer oder Berge? Dostojewskij oder Tolstoi? Beatles oder Stones? Welches ist Dein liebster Beatle?

Kaffee, weil man den schmeckt, Berge, weil man mich da nicht sieht, Dostojewski, der hinterlässt weniger Schlieren

2: Kränkt es Dich, dass die DDR zugrunde gegangen ist? Woran, denkst Du, verschied sie?
Ja, seitdem bin ich für den Rest meines Lebens ein EX- DDR’ler. Wär aber lieber ein moderner DDR’ler geworden. An der DDR.

3: Wie hältst Du es mit Gott?
Wenn ich jetzt sage, dass es ihn nicht gibt, komme ich bestimmt in die Hölle.

4: Was willst Du unbedingt erreichen? Glaubst Du, dass ein Mensch Ziele haben muss? Warum?
Das sind 3 Fragen!!! 1. Den Glauser Preis, 2. Undbedingt, aber erreichbare, sonst Enttäuschung, Depression, Kulturpessimismus, ekelhafter Zynismus. (Das trifft nicht auf mich zu). 3. Um einen Grund haben, morgens aufzustehen. Ein gut gebrühter Kaffee ist auch ein Ziel, solange das Wasser noch nicht kocht.

5: Würdest Du gern etwas besitzen, das Du nicht haben kannst? Was?
Nö, ich würde lieber auf ein paar Dinge verzichten, die ich nicht loskriege. Flugangst zum Beispiel.

6: Nenne die fünf wichtigsten Maximen und Ziele, die Dich bei der Erziehung Deiner Kinder anleiten (falls hypothetisch: anleiten würden).
Glaubt nichts blind, hinterfragt alles. (außer die Lieber eurer Eltern!) Was man sich anschafft, muss man dann auch regelmäßig abstauben, also Vorsicht. Egal, was passiert, ihr seid nie handlungsunfähig. Habt Freunde! (und staubt sie regelmäßig ab) Atmet andern nicht einfach nur die Luft weg, macht was.

7: Lästere ein paar Zeilen über eine Person, die es Deiner Meinung nach wirklich verdient hat! Lasses raus!
Aber den kennt hier doch keiner. Falls aber doch, neee.

8: Welche deutschen Einrichtungen/Verhältnisse/Gepflogenheiten machen Dich wahnsinnig?

Mietrecht. „Geselliges Beisammensein“, also deutsche Parties- es gibt Ausnahmen. Bildungskonzepte. Spielplätze.

9: Dein liebstes Detail an einem schönen Menschen?

Die Zähne. Besonders, wenn die oberen äußeren Schneidezähne etwas vorstehen. Kiefernorthopäden in die Wüste!

10: Hältst Du das Fernsehprogramm für den reinsten Ausdruck einer Herrschaft des Volkes? Kurzbegründung.

Über wen? Sich selbst, mit Umweg über die Medien? Dann soll es so- hab keinen fernseher, kann also eigentlich nicht mitreden.

11: Welches sind die 3 meistüberschätzten, welchen die 3 sträflichst unterschätzten Köpfe ever? Kurzbegründung

Krausser, Grass, Goethe. Fleiss und Trommeln ist nicht alles.
Die ganzen grauen Eminenzen, die die eigentliche Arbeit machen, aber eben NICHt trommeln.

Felix Bartels:

1: Kurzbegründungen: Kaffee oder Tee? Meer oder Berge? Dostojewskij oder Tolstoi? Beatles oder Stones? Welches ist Dein liebster Beatle?

Kaffee – Meer – Tolstoi – Beatles – George Harrison.

Kurzbegründungen: Kaffee zwischen 7 & 15, Tee zwischen 15 & 22. Also 8:7 für Kaffee. – Meer riecht und klingt schöner, Bewegung überdies schlägt Stillstand, und im Odenwald habe ich Berge genug. Norwegen hat allerdings beides, weshalb Slartibartfast seinen Preis ja auch vollkommen zu Recht bekommen hat. – Dostojewski ist raffinierter, tiefer und intelligenter. Tolstoi aber ist vielseitiger. – Ich ziehe Musiker, an denen die Welt kaputt geht, solchen, die an der Welt kaputt gehen, vor. – While My Guitar Gently Weeps.

2: Kränkt es Dich, dass die DDR zugrunde gegangen ist? Woran, denkst Du, verschied sie?

Kränkung? Nein. Warums nicht mehr ging? Es gibt darauf eine kurze Antwort und eine lange. Ich beschränke mich auf die kurze (über die lange würde ich gern mal ein Buch schreiben). Die übliche Frage, ob der Jockey die Schuld trägt oder der Gaul, heischt eine unübliche Antwort: Es ist immer der Jockey. Denn seine Aufgabe ist, die Eigenarten seines Pferds zu erkennen und es entsprechend zu behandeln. Dann und nur dann wird er, sofern es nicht vollends lahmt, aus ihm ein Rennpferd machen können.

3: Wie hältst Du es mit Gott?

Was immerhin für ihn spricht: Er ist nicht so tot wie Nietzsche.

4: Was willst Du unbedingt erreichen? Glaubst Du, dass ein Mensch Ziele haben muss? Warum?

Ich glaube, daß ich unbedingt Ziele haben sollte, denn ich habe die Erfahrung gemacht, daß es mir besser geht, wenn ich an was arbeite, das mir wichtig ist. Was ich erreichen will: Jenen Zustand des Glücks, der bedeutet zu tun, was man kann, und zu können, was man tut.

5: Würdest Du gern etwas besitzen, das Du nicht haben kannst? Was?

A ring to fool them all.

6: Nenne die fünf wichtigsten Maximen und Ziele, die Dich bei der Erziehung Deiner Kinder anleiten (falls hypothetisch: anleiten würden).

(a) Nicht hetzen. Das Kind hat sein eigenes Tempo, das man nach Möglichkeit zulassen sollte. (b) Struktur. Der Tag hat teilweise einen festen Ablauf: Mahlzeiten werden zusammen eingenommen, das Aufstehen und Insbettgehen verlaufen in Ritualform. Durch Strukturen lernt das Kind, daß das Leben aus unterschiedlichen Situationen besteht, die unterschiedliches Verhalten erfordern oder gestatten. (c) Nicht zu viel um das Kind herumorganisieren. Aktivität und Spielen sind die besseren Lernformen. Das Kind muß nicht lernen (das tut es ohnehin), sondern Lernen lernen. (d) Nicht gendern. Geschlechtsbezogene Codes und Normen wirken an unzähligen Stellen in der Gesellschaft auf das Kind ein und prägen früh sein Denken und Verhalten. Gegen diese Wirkung sollte man arbeiten. (e) Quality time. Unternimm nicht etwas trotz oder wegen deines Kindes, sondern mit deinem Kind.

7: Lästere ein paar Zeilen über eine Person, die es Deiner Meinung nach wirklich verdient hat! Lasses raus!

Ich finde, Donald Duck könnte wirklich etwas an seiner Aussprache arbeiten.

8: Welche deutschen Einrichtungen/Verhältnisse/Gepflogenheiten machen Dich wahnsinnig?

Mich nervt eine Menge an Deutschland, aber soweit ich sehe, ist nichts davon wirklich spezifisch deutsch.

9: Dein liebstes Detail an einem schönen Menschen?

Die Frage stellt mich vor Schwierigkeiten. Ich meine aber mit Sicherheit angeben zu können, daß es die Klabusterbeeren nicht sind.

10: Hältst Du das Fernsehprogramm für den reinsten Ausdruck einer Herrschaft des Volkes? Kurzbegründung.

Das Programm wird nicht vom Volk gemacht, sondern von Betriebsnudeln, die zu wissen glauben, was dem Volk gefällt. Ich bin mir aber sicher, daß ein unverfälschter Volkswille ein noch bescheuerteres Fernsehen hervorbrächte.

11: Welches sind die 3 meistüberschätzten, welches die 3 sträflichst unterschätzten Köpfe ever? Kurzbegründung!

Es gibt, glaube ich, keine unterschätzten Köpfe. Es gibt welche, die aus diesen oder jenen Gründen unbekannt geblieben sind. Unterschätzt zu sein setzt ja Bekanntheit voraus. Jeder erkennt ein Genie, wenn er es sieht: andere Genies, Bewunderer und ganz besonders die Neider. Überschätzte Köpfe gibt es dagegen natürlich ohne Zahl. Bleiben wir in der Philosophie: Sokrates, Popper, Žižek.

Maike Bellmann:

 


Schwester Inas treuester Privatpatient, hat mir gestern einen zappelnden Hummer in die Hängematte geworfen. Eine belebende Erfahrung! Ich nehme seine Herausforderung an, besser wissend als er, wie vermessen das ist.
1: Kurzbegründungen: Kaffee oder Tee? Meer oder Berge? Dostojewskij oder Tolstoi? Beatles oder Stones? Welches ist Dein liebster Beatle?

Es gibt Schwarzen Tee mit Kaffeebohnen. Gott liebt mich.
Steilküste
Ich höre die Schmerzensschreie, aber mit beiden Russen werde ich nicht warm.
Ihgitt, Käfer! Her mit dem Stein!
Ravi Shankar

2: Kränkt es Dich, dass die DDR zugrunde gegangen ist? Woran, denkst Du, verschied sie?

Wir waren nicht glücklich miteinander. Bei mir war manches zu groß und bei ihr war vieles zu klein. Die Trennung war unausweichlich. Anfangs fühlte ich mich befreit. Später kamen Zweifel. Vielleicht hätten wir mehr Geduld miteinander haben sollen. Wir hätten uns füreinander ändern können, wer weiß? Ich habe sie jedenfalls nicht umgebracht, Herr Kommissar.
3: Wie hältst Du es mit Gott?

Wie die Chinesen: Erstens kommt es auf Betonung und Aussprache an und zweitens sollte man Pudel gut garen.

4: Was willst Du unbedingt erreichen? Glaubst Du, dass ein Mensch Ziele haben muss? Warum?

Viele Jahre glaubte ich dem Postkartenspruch „Der Weg ist das Ziel“. Zu meiner Überraschung kam ich nie irgendwo an. Alle glücklichen Menschen, die ich kenne, haben Ziele. Alle unglücklichen Menschen, die ich kenne, starren auf ihren Nabel.

5: Würdest Du gern etwas besitzen, das Du nicht haben kannst? Was?

Ein eidätisches Gedächtnis. Aber ich habe vergessen, bei wem ich dafür einbrechen muss.

6: Nenne die fünf wichtigsten Maximen und Ziele, die Dich bei der Erziehung Deiner Kinder anleiten (falls hypothetisch: anleiten würden).

Sie kommen zu uns und sind perfekt. Man hat weniger Einfluss, als man denkt. Die Aufzucht ist relativ leicht: Luft, Licht, Nahrung, Kleidung, Küsse. Viel schwerer: sich selbst dazu zu erziehen, ihnen gerecht zu werden. (Während sie pubertieren, schadet es nicht, Spirituosen im Haus zu haben!)

7: Lästere ein paar Zeilen über eine Person, die es Deiner Meinung nach wirklich verdient hat! Lasses raus!

Meine Achillesferse – ich kann nicht lästern! Selbst dem größten Schurken bringe ich noch Verständnis entgegen. Ich bin das Kälbchen, nicht die Schwalbe.

8: Welche deutschen Einrichtungen/Verhältnisse/Gepflogenheiten machen Dich wahnsinnig?

Die Unterscheidung zwischen „U“ und „E“; Apostrophe an Currywurstbuden; der Begriff „bildungsferne Schichten“

9: Dein liebstes Detail an einem schönen Menschen?

Äußerliche Zartheit, die gepaart mit innerer Stärke daherkommt. (Okay, und Brüste. Warum nicht?)

10: Hältst Du das Fernsehprogramm für den reinsten Ausdruck einer Herrschaft des Volkes? Kurzbegründung.

Ganz und gar nicht. Es ist vielmehr Ausdruck eines beherrschten Volkes. Nicht ohne Grund ließ man das Privatfernsehen zu. Brot und Spiele, Chips und TV – wer glotzt, revoltiert nicht. Man beachte die Menge an Nestbau-Sendungen!

11: Welches sind die 3 meistüberschätzten, welchen die 3 sträflichst unterschätzten Köpfe ever? Kurzbegründung!

Gleich 6 Köpfe? Man müsste vielleicht mal auf die Osterinsel…

Ingo Gröpler-Röser:

Alle Liebster/Lobster vor mir haben große , dicke, bullige eigene Blogs. Ich besitze derlei nicht mehr – beschränke mich aufs Detail, das Facebook. Da mich Daniel Rapoport aber nun nachnominiert hat, will ich gern folgen und büßen – meine Fragerache kommt dann:
1: Kurzbegründungen: Kaffee oder Tee? Meer oder Berge? Dostojewskij oder Tolstoi? Beatles oder Stones? Welches ist Dein liebster Beatle?

Ich hasste die Beatles immer. Sie standen für furchtbar langweilige Musik, aber wenn man mich in Grimma foltern ließe, dann wäre mein Lieblingsbeatle Karl Marx.

2: Kränkt es Dich, dass die DDR zugrunde gegangen ist? Woran, denkst Du, verschied sie?
Nein, mich kränkt es, dass ich DDR-Ossi bin. Sie verschied eher still und das krampfige Wiederbelebungsgeschrei nervt. Im Grunde verschied sie daran, dass heute jeder sie wieder hieven möchte, regelrecht präventiv.

3: Wie hältst Du es mit Gott?

Die Frage ist eher, wie hält Gott es mit mir?

4: Was willst Du unbedingt erreichen? Glaubst Du, dass ein Mensch Ziele haben muss? Warum?

Ich will eigentlich nichts mehr erreichen und ich glaube, dass man keine Ziele haben muss. Oder so: Amüsiert Euch!
5: Würdest Du gern etwas besitzen, das Du nicht haben kannst? Was?

Nein.

6: Nenne die fünf wichtigsten Maximen und Ziele, die Dich bei der Erziehung Deiner Kinder anleiten (falls hypothetisch: anleiten würden).

Invertiert:
LEGO oder GLADIO zwischen den Zehen, Lärm zu Ruhezeiten, Ketchupflecken immer & überall, ständiges Fragen („Hä?“, „Was?“), früh aufstehen – igitt! Dreckige Autositze.

7: Lästere ein paar Zeilen über eine Person, die es Deiner Meinung nach wirklich verdient hat! Lasses raus!
Marx. Marx ist im Grunde eine Art Nostradamus in der Philosophie. Sein Schwermut und diese gähnende Langweile bei der Formulierung zutiefst allgemein gültiger Plätze haben mich immer genervt. Wäre der mein Freund, heute, würd‘ ich ihn nasführen, wo ich könnte. Im Grunde tut er mir deswegen schon wieder leid.
8: Welche deutschen Einrichtungen/Verhältnisse/Gepflogenheiten machen Dich wahnsinnig?
Parken, Nachtruhe, Beäugen, Müllplatzeinzäunungen, Laubsauger & das Personal, Pünktlichkeit.

9: Dein liebstes Detail an einem schönen Menschen?

Mein ? liebstes Detail? an einem schönen Menschen?

10: Hältst Du das Fernsehprogramm für den reinsten Ausdruck einer Herrschaft des Volkes? Kurzbegründung.
Ja, so wie auch die dauernden Mitbestimmungsprozessionen daherum. Es ist Ursache wie auch Sinn der hypothetischen Volksherrschaft .. Sorry, die Frage sollte besser Marx beantworten.

11: Welches sind die 3 meistüberschätzten, welchen die 3 sträflichst unterschätzten Köpfe ever? Kurzbegründung!
a) überschätzt: wiedermal Marx, Engels, Hegel
b) unterschätzt: da geb‘ ich mich mal bescheiden.
b wirklich) Merkel, Guttenberg, Kauder, Stoiber …

Stephan Roth:

Selber Lappen,da hast du:

1: Kurzbegründungen: Kaffee oder Tee? Meer oder Berge? Dostojewskij oder Tolstoi? Beatles oder Stones? Welches ist Dein liebster Beatle?

Bier.Umwaldete Seen.Turgenjev.The Jimi Hendrix Experience.Eric Clapton. Kein Kommentar.

2: Kränkt es Dich, dass die DDR zugrunde gegangen ist? Woran, denkst Du, verschied sie?

Wieso sollte mich das kränken, ihre Bewohner sind doch selber schuld. Es waren doch auch nur Deutsche, die mögen mehrheitlich keinen Sozialismus, und Kommunismus erst, pfui Deibel!

3: Wie hältst Du es mit Gott?

Gott kann nichts dafür, daß es Theologen gibt.

4: Was willst Du unbedingt erreichen? Glaubst Du, dass ein Mensch Ziele haben muss? Warum?

Ziele werden überbewertet.Es kommt sowieso anders, als man denkt. So ist das nun mal.
5: Würdest Du gern etwas besitzen, das Du nicht haben kannst? Was?

Ja, meine Ruhe vor solchen Fragen.

6: Nenne die fünf wichtigsten Maximen und Ziele, die Dich bei der Erziehung Deiner Kinder anleiten (falls hypothetisch: anleiten würden).

siehe 5.

7: Lästere ein paar Zeilen über eine Person, die es Deiner Meinung nach wirklich verdient hat! Lasses raus!

Das wünsche ich keinem. Also lasse ich es lieber.

8: Welche deutschen Einrichtungen/Verhältnisse/Gepflogenheiten machen Dich wahnsinnig?

Bund der Vertriebenen, Israelkritik, Gauck.

9: Dein liebstes Detail an einem schönen Menschen?

Die Abwesenheit von Piercings.

10: Hältst Du das Fernsehprogramm für den reinsten Ausdruck einer Herrschaft des Volkes? Kurzbegründung.

Nein. Schließlich gibt es den Ausschaltknopf.

11: Welches sind die 3 meistüberschätzten, welchen die 3 sträflichst unterschätzten Köpfe ever? Kurzbegründung

Das wird die Zukunft erst noch erweisen…

Andre Thiele:

So! (#1)
Felix Bartels, Daniel Rapoport und die ganze Lobster-Gang sind einfach ein Haufen intellektuell überqualifizierter Klatschweiber.
So!

Lyzis

Yikes! Sogar Nulla hat geantwortet!

1: Kurzbegründungen: Kaffee oder Tee? Meer oder Berge? Dostojewskij oder Tolstoi? Beatles oder Stones? Welches ist Dein liebster Beatle?

Kaffee oder Tee? Tee. Also Bier.

Meer oder Berge? Berge.

Dostojewskij oder Tolstoi? Tolstoijewski.

Beatles oder Stones? Die alte Frage nach Pest oder Cholera. Wenn schon, dann Cholera, also die Stones.

Welches ist Dein liebster Beatle? „Ich denke, Genossen, mit der Monotonie des Je-Je-Je, und wie das alles heißt, ja, sollte man doch Schluss machen.“ (Ulbricht)

2: Kränkt es Dich, dass die DDR zugrunde gegangen ist? Woran, denkst Du, verschied sie?

Ja, natürlich. Aber sie ist gar nicht zugrunde gegangen, sie wurde nur kurzzeitig ihres Amtes enthoben, da der natürlichen Konterrevolutionsrate genüge getan werden musste. In ein paar Jahrhunderten wird man darüber höchstens noch milde lächeln.

Sie „verschied“ wie gesagt nicht, sie liegt nur im Koma. Und das wurde in erster Linie herbeigeführt durch die Exekutivorgane des (vor allem westdeutschen) Großkapitals, als da wären: 1.) die sozialdemokratische „Ostpolitik“, also der „Wandel durch Annäherung“ (Kommunisten sollten es sich fortan eine Lehre sein lassen, und sich also möglichst unnahbar geben, wenn die Sozialfaschisten mal wieder kuscheln wollen); 2.) die vom „deutschen Mittelstand“ ermächtigten Christdemokraten der BRD und ihrer Agenturen in der DDR; 3.) die amerikanischen Monopole und deren diverse Abteilungen (Reagan-Administration, CIA usw.); 4.) der Irre namens Gorbatschow.

Allesamt übrigens Instanzen, die nie einen Hehl aus ihrem Willen zur Abschaffung der DDR gemacht haben. Was dann 1989 noch in Politbüro, MfS und NVA geschah, war schon nur noch Galgengelächter.

3: Wie hältst Du es mit Gott?

Ganz gut. Erst letztens durfte ich ihn wieder live bestaunen. Und jedesmal, wenn ich ein Lied von Placebo höre, fällt mir auf, was für eine schöne Stimme er doch hat.

4: Was willst Du unbedingt erreichen? Glaubst Du, dass ein Mensch Ziele haben muss? Warum?

Nun, mir würde schon die Weltherrschaft genügen. Müssen tun Menschen gar nichts, aber hilfreich sind Ziele immer, wenn man sich nicht mit dem einen umgebenden Sumpf zufriedengeben möchte.

5: Würdest Du gern etwas besitzen, das Du nicht haben kannst? Was?

Ja. Die Möglichkeit in einer Vorlesung von Hegel zu sitzen. Dann die, ein Gespräch mit Karl Marx zu führen. Und: Die, mit Goethe einen Plauder-Spaziergang zu unternehmen. Ein Fall für Doc Brown.

6: Nenne die fünf wichtigsten Maximen und Ziele, die Dich bei der Erziehung Deiner Kinder anleiten (falls hypothetisch: anleiten würden).

Da gibt es letztlich nur eine: „Wenn ich einer Untergrund-Kultgemeinde beitrete, erwarte ich die volle Unterstützung meiner Familie!“

7: Lästere ein paar Zeilen über eine Person, die es Deiner Meinung nach wirklich verdient hat! Lasses raus!

Sowas tue ich nicht. Ich doch nicht!

8: Welche deutschen Einrichtungen/Verhältnisse/Gepflogenheiten machen Dich wahnsinnig?

So schlimm, dass sie ausgerechnet mich wahnsinnig machte, ist dann doch keine. Das Problem ist ja der Wahnsinn der anderen. Und da sind die Schulen eines der großen Grundübel in diesem Lande. Denn in der Regel gehen die Kinder als kluge, wissbegierige und schöne Menschen in diese Anstalten hinein und kommen als komplett verblödete, hässliche Arschlöcher wieder raus. Das dürfte anderswo ähnlich, aber nicht ganz so tragisch sein. Alles andere stört mich nicht weiter, weil ich beim Volke eh nicht mittue.

9: Dein liebstes Detail an einem schönen Menschen?

Wenn der Mensch schön ist, sind Details irrelevant.
Und wenn die Frage schon Schwachsinn ist, wird es mit der Antwort meist auch nichts.

10: Hältst Du das Fernsehprogramm für den reinsten Ausdruck einer Herrschaft des Volkes? Kurzbegründung.

Zunächst: Das Volk herrscht nicht. Nirgends. Zweitens: Das ist auch gut so. Drittens: Das Fernsehprogramm bedeutet nicht nur Vernichtung von Bewusstsein, sondern auch Verhinderung von jeglichen revolutionären Impulsen; kurz: es ist Ausdruck der Weltherrschaft der Doofen. Die Bourgeoisie benötigt es scheinbar, es ist also umgehend zu liquidieren und durch ein bolschewistisches Staatsfernsehen zu ersetzen. Wie man sowas macht, steht z.B. hier.

11: Welches sind die 3 meistüberschätzten, welchen die 3 sträflichst unterschätzten Köpfe ever? Kurzbegründung!

Überschätzt:
Pfeifenköpfe. Dummköpfe. Pilzköpfe (siehe Frage 1).

Unterschätzt:
Salatköpfe. Bahnhofsköpfe. Guillotinierte Köpfe.

Das war’s. Nominierungen und Fragen meinerseits wird es nicht geben. Die bloggende Vernetzer-Kettenbrief-Arschkriecherei möge bitte schnell im Sande verlaufen, mein Beitrag dazu sei hiermit erbracht.

Anne von Fircks

 


Kurzbegründungen: Kaffee oder Tee? Meer oder Berge? Dostojewskij oder Tolstoi? Beatles oder Stones? Welches ist Dein liebster Beatle?

A: Am liebsten Kaffee auf einem hohen Berg mit einem Buch von Dostojewskij! Beatles oder Stones? Kann man nicht auch beide haben? So wie Hauptgang UND Dessert? Wobei die Beatles dann auf jeden Fall das Dessert wären.

Kränkt es Dich, dass die DDR zugrunde gegangen ist? Woran, denkst Du, verschied sie?

A: Sie verschied an Kleingeist, Feigheit und Unzulänglichkeit und letzten Endes an Bananengier. Es kränkt mich nicht, enttäuscht aber ein bisschen!

Wie hältst Du es mit Gott?

A: Gott? Wurde der Job nicht schon lange aufgrund von Effizienzmaßnahmen gestrichen? Der Arme bekommt auch nicht einmal Hartz4, da er zu den Terminen nicht erscheint. Jetzt ist er wahrscheinlich Obdachlos und irrt umher. Ich finde das schade.

Was willst Du unbedingt erreichen? Glaubst Du, dass ein Mensch Ziele haben muss? Warum?

A: Müssen es immer Ziele sein? Reicht es nicht einfach das Leben zu leben? Ich finde das manchmal schon schwierig genug.

Würdest Du gern etwas besitzen, das Du nicht haben kannst? Was?

A: Ich könnte doch alles haben, was ich wollte. Ich will aber meistens nicht.

Nenne die fünf wichtigsten Maximen und Ziele, die Dich bei der Erziehung Deiner Kinder anleiten (falls hypothetisch: anleiten würden).

A: Mit Zielen habe ich es ja nicht so. Aber ich versuche sie ernst zu nehmen, mit Respekt zu behandeln. Ich möchte, dass sie Sinn für Schönheit entwickeln und Mitgefühl, dass sie ihre Fantasie und Kreativität entfalten und gern Bücher lesen.

Lästere ein paar Zeilen über eine Person, die es Deiner Meinung nach wirklich verdient hat! Lasses raus!

A: Lästern? Also wirklich. Wo soll ich denn da bitteschön anfangen? Verdient hätten es einige. Also liebe(r) …. deine Selbstinzenierung in den Medien ist fürchterlich und gleicht der eines unbeliebten russischen Politikers.

Welche deutschen Einrichtungen/Verhältnisse/Gepflogenheiten machen Dich wahnsinnig?

A: Auf dem Friedhof die Wege harken, kein Unkraut dulden, Tujahecken, Intoleranz, Ignoranz und immer alles besser zu wissen.

Dein liebstes Detail an einem schönen Menschen?

A: Hände und Blick, beide verraten etwas vom Wesen des Menschen. Denn das liebste Detail ist immer noch der Mensch selbst.

Hältst Du das Fernsehprogramm für den reinsten Ausdruck einer Herrschaft des Volkes? Kurzbegründung.

A: Nein es ist das, was die Programmdirektoren für die Herrschaft des Volkes halten, was es allerdings nicht besser macht.

Welches sind die 3 meistüberschätzten, welchen die 3 sträflichst unterschätzten Köpfe ever? Kurzbegründung.

A:Würde ich mich nicht komplett selbst überschätzen, wenn ich es mir anmaßen würde, derart über Menschen zu urteilen?

Martin Winter

 


Mein geschätzter fb-Freund Daniel Rapoport hat einige sehr interessante Fragen gestellt, die neben ein paar anderen Leuten auch ich beantworten durfte. Für einen geheimnisvollen Lobster Award.  (…)

Zu gewinnen gibt es für Euch nix, außer ein paar bruchstückhaften Einsichten in mein Vorlieben-, Ansichten- und Meinungsuniversum.

1: Kurzbegründungen: Kaffee oder Tee? Meer oder Berge? Dostojewskij oder Tolstoi? Beatles oder Stones? Welches ist Dein liebster Beatle?

  • Kaffee. Zu fast jeder Tageszeit. Es sollte ein Denkmal für den äthiopischen Ziegenhirten geben, der das Zeug entdeckt hat.
  • Meer. Beeindruckende Weite und Kraft. Gern auch mit Bergen dran. Hierzulande leider selten.
  • Tschechow. Mit russischer Literatur habe ich es sonst nicht so. Vielleicht Spätschäden durch Herrn Uljanow.
  • In den 60ern: Stones. Rebellischer. Sonst Beatles. Soviele gute Songs.
  • Lieblingsbeatle: Lennon. Strawberry Fields Forever!  

 

2: Kränkt es Dich, dass die DDR zugrunde gegangen ist? Woran, denkst Du, verschied sie?

Es kränkt mich nicht. Ganz im Gegenteil, ich bin stolz, ein wenig zu ihrem Untergang beibetragen zu haben. Früher erzählten die Großväter vom Krieg. Ich werde meinen Enkeln einmal von der Revolution ’89 erzählen. Selbst wenn der Euphorie die große Ernüchterung folgte: Noch 25 Jahre mehr DDR wären 25 Jahre zuviel für mich.

Ich sehe zwei Gründe für den Untergang der DDR:

(1) Wirtschaftlicher Bankrott. Viele der positiven Dinge, die ich gern in die BRD mitgenommen hätte (Stellung der Frau in der Gesellschaft, Vorhandensein von ausreichend Kapazitäten für Kinderbetreuung, SERO-Altstoffhandel), rühren m.E. direkt aus ökonomischen Zwängen durch die geringere Produktivität der sozialistischen Planwirtschaft gegenüber dem kapitalistischen System her. Und trotzdem gab es keinen Ketchup, und auf einen Trabbi durfte man 12 Jahre warten. Der Abstand zum ausbeuterischen Westen vergrößerte sich ständig. Die Unzufriedenheit darüber dürfte einer der Beweggründe gewesen sein, warum eine Mehrheit Kohls „Allianz für Deutschland“ und nicht SDP, Neues Forum, Bündnis 90 etc. mit der präferierten Zwei-Staatenlösung wählte, als man das konnte.

(2) Mangelnde Reise-, Rede-, Versammlungsfreiheit. Für die Bürgerrechtler (und mich selbst) der wesentlichere Grund, Änderungen zu verlangen. Die DDR-Führung stand vor einem Dilemma: Gibt sie diese Grundrechte frei, bleiben ein paar Idealisten freiwillig da (bzw. kommen wieder). Aber ein nicht geringer Teil junger, gut qualifizierter Leute geht für immer. Mit der Folge einer Verschärfung der ökonomischen Probleme (s.o.). Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. Aber auch nicht nur von seinen Ideen. 

3: Wie hältst Du es mit Gott?

Sozialisation als evangelische Insel auf dem katholischen Kontinent im atheistischen Meer. Vom Glauben habe ich mich nie gelöst, und das finde ich gut so. Bei anderen Menschen ist mir aber wichtiger, ob sie ähnliche Wertvorstellungen wie ich haben und (vor allem) entsprechend handeln, als an was sie glauben oder nicht.

4: Was willst Du unbedingt erreichen? Glaubst Du, dass ein Mensch Ziele haben muss? Warum?

Ich habe keine unbedingten Ziele. Außer einem sehr hehren, allgemeinen: ein guter Mensch zu sein. Anderen Leuten tun Ziele gut, wenn sie sie nicht mit allen Mitteln verfolgen. Das gibt Struktur. Mir selbst gelingt es aber, mir kurz vorm Ziel einzureden, es gleich geschafft zu haben, und den Abschluß noch hinauszuzögern. Ich mag zyklische Dinge. Jahreszeiten und Garten als Beispiel. Die immerselbe Wiederkehr.  

5: Würdest Du gern etwas besitzen, das Du nicht haben kannst? Was?

Materiell: nein, mir mangelt es an nichts. Ideell: Manchmal wäre ich gern mutiger. Mehr Talent für Fremdsprachen wäre auch schön. Und ich würde gern besser zeichnen können. All das bitte ohne erheblichen Aufwand, liebe Fee!

6: Nenne die fünf wichtigsten Maximen und Ziele, die Dich bei der Erziehung Deiner Kinder anleiten (falls hypothetisch: anleiten würden).

(1) Kindererziehung ist kein Hexenwerk. Das haben viele vor uns schon geschafft.

(2) Versuche, Dein Kind altersgerecht zu behandeln. Also nicht als zu klein geratenen Erwachsenen, aber auch nicht als Kleinkind, wenn es keins mehr ist

(3) Setze Grenzen, bringe Struktur in das Kinderleben. Aber mache auch Ausnahmen von diesen Regeln.

(4) Sei Vorbild, möglichst ein gutes. Denn Vorbild Deines Kindes bist Du ohnehin.

(5) Mach die kindliche Phantasie nicht kaputt, sondern fördere sie. z.B. mit Vorlesen oder erfundenen Geschichten.

7: Lästere ein paar Zeilen über eine Person, die es Deiner Meinung nach wirklich verdient hat! Lasses raus!

Aber nicht doch.

8: Welche deutschen Einrichtungen/Verhältnisse/Gepflogenheiten machen Dich wahnsinnig?

Deutsche Bürokratie kann nerven. Wenn eine Reisekostenabrechnung in Deutschland durch 3 verschiedene Uni-Verwaltungsstellen muß, und in der Schweiz einfach mit einer lehrstuhleigenen Kreditkarte bezahlt wird. Aber das sind Kleinigkeiten.

Was mich wirklich stört: Der in Deutschland weit verbreitete Fundamentalpazifismus. Eine bequeme Haltung, solange man von Freunden umgeben ist. Aber Diskussionen darüber sind müßig. Selbst mit guten Freunden komme ich hier auf keinen Nenner.

9: Dein liebstes Detail an einem schönen Menschen?

Da verweigere ich die Antwort, nachdem ich mal dafür ausgelacht wurde, daß ich den Hals einer Frau für ziemlich erotisch halte.  

10: Hältst Du das Fernsehprogramm für den reinsten Ausdruck einer Herrschaft des Volkes? Kurzbegründung.

Ich schaue so gut wie nie TV, kann also eigentlich nicht qualifiziert antworten. Aber die Nischensender, die in Deutschland empfangbar sind (Arte, 3sat,Phoenix), spiegeln mit ihren Marktanteilen gut wider, was das Volk (nicht) sehen will. Immerhin gibt es sie. Das sieht in totalitären Staaten anders aus.   

11: Welches sind die 3 meistüberschätzten, welchen die 3 sträflichst unterschätzten Köpfe ever? Kurzbegründung!

Da halte ich es mit dem chinesischen Staatsmann, der Ende des 20. Jh. gefragt wurde, wie er die Auswirkungen der Französischen Revolution einschätzen würde: Es ist zu früh, um das zu beurteilen.

Standard

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s